Primzahlencode √ (3a² + 1) beweist Riemannsche Vermutung

Der Primzahlencode √ (3a² + 1) beweist die Riemannsche Vermutung mit der Erweiterung der Primfaktorzerlegung zu einer additiv-multiplikativen Symmetrie.
Er weist jeder Zahl
n algorithmisch eine Hyperzahl HZ oeis/A001353 und einen Primzahlbildner PZB oeis/A001075 zu.
Eine
HZ wird additiv aus der Summe aller HZ und PZB bis n - 1 gebildet, wodurch alle natürlichen Zahlen im Verhältnis 1/2 zueinander stehen.
Eine
HZ wird multiplikativ mit den Summanden von HZ(n+1)/2 ± HZ((n+1)/2) - 1 bestimmt. Bsp.: n = 5HZ 15 ± HZ 4 = 11 und 19, HZ 209 = 11 · 19
Eine HZ2n ist 1/2 von HZn · PZBn.


Euler hat mit dem berühmten Grenzwert π²/6 der Summe der reziproken Quadratzahlen und dem Produkt der Primzahlen (p²/p² - 1) die elementare Bedeutung der 6 gezeigt.
Die
einzige ganzzahlige Wurzel der Summen aller Quadratzahlen (n(n+1) (2n+1) / 6) ist 70 von 4900 für n = 24 = 2 ((2² + 3²) - 1) = (2 + 3)² - 1.
Hier treffen sich
Addition und Multiplikation der Quadrate im Verhältnis 1/2! Dies ist der einzige Fall, bei dem (a² + b²) - 1 = 1/2 (a + b)² - 1.
Alle Kehrwerte der 10er-Potenzen ab (10²/2) -1 bilden eine Verdopplungsfolge der Form 1/
49 = 0,0204081632...

Vollbild mit Klick

Der Primzahlencode √ (3a² + 1) beweist die Goldbachsche Vermutung mit der Umformung der Primfaktorzerlegung in PZB als additiv-multiplikatives Pendant.
Bei
ungeraden Zahlen ist der PZB - 2 das 6-fache des Produkts der HZ von ((n+1)/2) - 1 und (n+1)/2.
Bei
geraden Zahlen ist der PZB - 1 das 6-fache des Quadrats der HZ von n/2.
Auf Grund der
additiven Bildung der Hyperzahlen wandelt der Primzahlencode alle geraden Zahlen zu additiven Primfaktorpaaren um, die in 3-Tupel in den PZB enthalten sind. Da alle 3-Tupel einen spezifischen Takt (T) haben, tritt dieser als Faktor auf, der ähnlich der Primfaktorzerlegung eine multiplikative Summandzerlegung bewirkt und im Umkehrschluß die additive Bildbarkeit aller geraden Zahlen mit Primfaktorpaaren. Somit ist die Goldbachsche Vermutung bewiesen. q.e.d.
Als Laienmathematiker muss ich den professionellen Beweis den Fachleuten überlassen. Mir geht es nur um das Aufzeigen der Grundlage des Beweises.

Macht und Mathematik - die 6 wurde als 666 zum Symbol der Macht in der Cheopspyramide

Die 666. Primzahl 4973 wurde im Pyramidion der Cheopspyramide versteckt.
Grundseite des Pyramidions ≈ π/2 = 1,57 Meter (157 = 37. Primzahl)
Seine Symmetrieachse ist 1,27
13083811569874174279336206033033... Meter lang.
Davon das Quadrat als Ganzzahl ist 5 · 5 · 13 · 4973 = 1616225 (5 + 5 + 1 + 3 + 4 + 9 + 7 + 3 = 37).
Verhältnis Höhe zur halben Grundseite 1 m / 0,785 m = 1,27388535031847133757961... m.
Ein gedachtes Lot von der Pyramidenspitze teilt die Königskammer
13 : 37 laut Axel Klitzke.
Die Summe der Wandflächen der Königskammer beträgt
666 Quadratkönigsellen laut Axel Klitzke.
(666 = 2 · 3 · 3 · 37)

13 und 666 verborgen in den 210 Steinschichten der Cheopspyramide

13 Verdopplungsfolgen der Zahl 1 generieren mit der Verdopplungsfolge von 127 eine Codefolge (blaue Spalte) mit einem 210-Ziffern-Code (gelbe Spalte).
127 Verkleidungssteine mit einer Länge von 230,35 Metern bildeten die Basis der Cheopspyramide.
Die Ganzzahl 23035 enthält die ersten vier Primzahlen (2 · 3 · 5 · 7 =
210) direkt (2 · 3) und indirekt (5 · 7).

Längen der 13 Verdopplungsfolgen in Summe
24 + 19 + 17 + 14 + 12 + 10 + 9 + 7 + 5 + 4 + 3 + 2 + 1 = 127

210 ist die Periodenlänge von 1/3937

1/127 = 0,00787401574803149606299212598425...

2 · 3937 (31 · 127) = 7874

2 · 127 = 254

1/3937 = 0,000254000508001016002032004064008128016256032...




Die Logik der 36 Sequenzen in diesem Code

Primfaktorzerlegung enthält 9 mal nicht die 127
Primfaktorzerlegung enthält 27 mal die
127
9 : 27 = 1 : 3

Summe aller Zahlen bis 36 = 666

1/666 = 0,0015015015015015015015015015015...
15 · 24 = 360

Code Obere Wässere
18 + 6 = 24 + 9 = 33 + 16 = 49 + 11 = 60 + 15 = 75 + 9 = 84 = 2 · 3 · 2 · 7


Mit diesem Link gelangt man zur Cheopspyramide: https://www.google.de/maps/@29.9792458,31.1337127,242m/data=!3m1!1e3

29.9792458 Grad nördliche Breite ist Ziffern gleich mit der Lichtgeschwindigkeit: 299.792.458 m/s.
31.1337127 Grad
östliche Länge zeigt die bekannten 31 und 13 und 37 und 127.
Zufall? Wohl kaum.
Offensichtlich waren Lichtgeschwindigkeit, Meter, 360-Grad-Teilung eines Kreises und die Sternwarte in Greenwich bekannt. Wie kann das sein?

Vollbild mit Klick

Die 666 über dem Kapitol

1 ft = 0,3048 m
1 in = 0,0254 m
18 ft + 18 in = 5,9436 m
59436 = 2 · 2 · 3 · 3 · 13 · 127
5,9436  ·
15² = 1337,31
1/666 = 0,00
15015015015015015015015015015...
Es ist wie beim Pyramidion der Cheopspyramide.
Die
666 wurde in der Spitze versteckt.
Und zu
13 und 37 und 31 und 127 gesellt sich noch die 15.

Vollbild mit Klick

Die Treppe des Washington Monument hat 897 Stufen (3 · 13 · 23).
Höhe 555 (3 · 5 · 37) Fuß (ft) = 6660 Zoll (in) = 169,164 Meter
Höhe Sockel
111 (3 · 37) Fuß
Gesamthöhe
666 (2 · 3 · 3 · 37) Fuß
169164 / 254 =
666
169164 = 2 x 2 x 3 x 3 x
37 x 127

Der Computer als Basis der Macht

111

1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 = 28

28 + 13 = 13. Primzahl 41

Vollbild mit Klick

Universität der Vereinten Nationen

Hauptsitz Shibuya, Präfektur Tokio, Japan

https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_der_Vereinten_Nationen

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/United-Nations-University-03.jpg

13 Stockwerke in einem pyramidenförmigen Gebäude

Pyramide des Friedens in Astana, Kasachstan, Entfernung zur Cheopspyramide ≈ 4.444.444 (2 · 2 · 239 · 4649) Meter
239 = 52. Primzahl            (52 = 2 · 2 ·
13)            4649 = 628. Primzahl         (628 = 2 · 2 · 157)             157 = 37. Primzahl

Vollbild mit Klick

https://www.unescap.org/sdg/13-climate-action

13

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
https://www.bmwsb.bund.de.
Act local to go global - mit
11 Federn zur 13

Neues Symbol der Macht beim Bundesverfassungsgericht

Mit 10 Federn zur 13

Deutscher Städte- und Gemeindebund

https://www.dstgb.de/

Mit der 18 zur 666



Eine Sardinenbüchse aus Aluminium hat keine Chance gegen eine Wand aus Stahlbeton.

https://www.youtube.com/watch?v=DYb8Ynyx5Rc

11.09.2001 addiert mit 11 + 9 + 2001 = 2021 = 43 · 47 addiert mit 4 + 3 + 4 + 7 = 18 = 3 · 6 = "666"

Dr. Judy Wood - Zerstaubung - https://www.youtube.com/watch?v=i5CKLjgcZ3g

Zur Naturerkenntnis kann man erzogen werden, der Geschichtskenner wird geboren.
Er begreift und durchdringt die Menschen und Tatsachen mit einem Schlage,
aus einem Gefühl heraus, das man
nicht lernt, das jeder
absichtlichen Einwirkung entzogen ist,
das in seiner höchsten Kraft sich
selten genug einstellt.
Oswald Spengler

Vollbild mit Klick

666   https://www.dailymotion.com/video/x2p23p9

666

Die so genannte Teufelszahl 666 steht in einem Zusammenhang mit der Anbetung des Gottes Luzifer in einer Neuen Weltordnung. Regierungen, Bildung und Medien werden durch subtile Netzwerke kontrolliert. Die Geschichte nähert sich ihrem Ende. Die Erde ist das Schlachtfeld. Die Lüge ist Strategie. Die Wahrheit Gottes ist nicht mehr gefragt. Der Mensch macht sich zum Maß aller Dinge. Den fiktiven 7 Weltzeitaltern wird nun das 8. hintangestellt mit der 666. Der Plan wurde mit der obigen Münze veröffentlicht.

Das Wetterleuchten am Horizont hat seinen Ursprung nicht im Auge einer 13-stufigen Pyramide mit 23 Strahlen, auch nicht in der Ordnung aus dem Chaos des Flammenmeers (Münze in der Mitte unten) der geistigen und materiellen Kriege, sondern im Lichte Gottes, das zum Ende der augenblicklichen Nacht am Morgen des neuen Tages aufleuchtet.

Luzifer ist dabei, sein "Meisterwerk" auszuführen. Unter seiner Leitung wird nun die "Neue Weltordnung" aufgebaut, in der sich dieser böse Geist manifestiert und behauptet. Wer sein messianisches Blendwerk durchschaut und sich wehrt, wird bedrängt. Das Buch der Offenbarung dient als Drehbuch. Die Apokalypse steht vor der Tür.

Unsere eigentliche Prüfung hat begonnen. Sie wird zeigen, wer wirklich zwischen wahr und falsch unterscheidet und wer wirklich gut oder böse ist.

Vollbild mit Klick

Hacker Karl Koch alias Hagbard Celine verschwand am 23.05.1989

Quersumme von 2351989 = 37
2351989 = 173011. Primzahl
Quersumme von 173011 =
13
Zufall?

Vollbild mit Klick

Die Macht verkündet die neuen 10 Gesetze auf den Georgia Guidestones

Gesetzgebung für die Neue Weltordnung?
Hinweis auf das "Ende der Geschichte"?
Oder . . . ?

Errichtet am 22.03.1980
22 = 2 · 11
3 = 3
1980 = 2 · 2 · 3 · 3 · 5 · 11
2 + 11 + 3 + 2 + 2 + 3 + 3 + 5 + 11 =
33

Schlußstein wurde entfernt am 25.09.2014
2 + 5 + 9 + 2 + 1 + 4 =
23

Zerstört durch Sprengung am 2022-07-06-04-03-33

https://www.youtube.com/watch?v=g7Emkf_bMAk&feature=youtu.be&t=12

Infos zur Numerologie: https://www.youtube.com/watch?v=g7Emkf_bMAk

https://www.youtube.com/watch?v=g7Emkf_bMAk&t=3116s
"Jedem Menschen auf der Welt wurde eine 18-stellige Nummer zugewiesen, die aus 3 Abschnitten je 6 Zahlen besteht.
Die ersten drei Ziffern, welche jedem vom Beast-Computer zugewiesen wurden, sind
666. Die nächste ist ein Ländercode.
Der Ländercode der USA ist 110. Die anschließenden 3 Ziffern sind der Code der Telefonvorwahl und dann letztlich die 9-stellige Sozialversicherungsnummer.
Der Code ist also die
666 + Ländercode + Vorwahl + Sozialversicherungsnummer = Beast-Personalausweis für eine Person."
Dwight L. Kinman, The World's Last Dictator          https://www.amazon.de/Worlds-Last-Dictator-Dwight-Kinman/dp/0883684454

Wenn man aber das Können des Menschen, sei es nun Wissen oder Willensmacht, nicht unter sittliche Wertprinzipien stellt und davon leiten lässt, dann hat das seine Konsequenzen.

In einer Weltanschauung, die an Leistung und Macht allein orientiert ist, wird der Egoismus zur Notwendigkeit werden. Man kann ihn dann maskieren, kann die Lüge Propaganda heißen und den Diebstahl Gemeinwohl, aber bei der Tatsache der bloßen Macht wird es bleiben. Wer ihre Vorteile genießen will, wird dann auf immer abhängen von der höchstmöglichen Raffinesse jener routinierten Könner, die zu allem fähig sind.

Die Sophisten bieten allerdings sogleich auch wieder den Beleg dafür, wie gefährlich das Instrument des menschlichen Geistes sein kann. Der menschliche Geist vermag nämlich vieles, was sich als glänzende Tugend geben, dabei aber glänzendes Laster sein kann. Das zu durchschauen, erfordert selbst wieder nicht bloß Geist, sondern Reife des Geistes.

Die Sophistik entsteht zu einer Zeit, in der Griechenland sich anschickt, Großmachtpolitik zu treiben. Zu so etwas braucht man Könner. Die Sophisten boten sich an, solche Könner auszubilden. Sie versprachen, die Aretē zu lehren. Übersetzt man diesen Ausdruck wörtlich mit Tugend und versteht Tugend im herkömmlichen Sinn, dann kommt genau das Gegenteil von dem heraus, was gemeint war. Aretē heißt nämlich im Munde der Sophisten nur Tüchtigkeit. Und diese Tüchtigkeit war nicht wählerisch.

Es war eine Tüchtigkeit, die zu allem fähig war (panurgia), wie Platon treffend dafür gesagt hat. Hauptsache war den Sophisten dabei die Rhetorik, die Kunst, sprechen, schreiben und auftreten zu können. Das gerade braucht ja der politische Führer. Und da hatten sie nun gefährliche Grundsätze: Man müsse verstehen, etwas zu werden, der Erste zu sein, Macht zu erwerben und zu behalten, sich durchzusetzen, das Leben zu meistern und es zu genießen.

Dafür war dann alles recht - und daher ihr Grundsatz, der tüchtige Redner müsse fähig sein, die schlechtere Sache zur stärkeren zu machen, nicht durch die Erhellung der Wahrheit, sondern einfach durch Überredung. Daher Platons ständiger Tadel: Euch geht es überhaupt nicht um die Sache oder um die Wahrheit oder um das Recht, euch geht es nur um die Macht, und im Grunde seid ihr ohne jede Einsicht in die Wahrheit und die Werte des Menschen - und darum seid ihr nicht Führer, sondern Verführer.

Johannes Hirschberger, Kleine Philosophiegeschichte, Die Sophistik - Umwortung und Umwertung

Hat einer das vernommen, und ist er wirklich ein geborener, und zur Sache berufener, das heißt ein göttlicher Mensch,
so ist ihm, als habe er Kunde erhalten von einem Weg in ein Wunderland.
Nun weiß er, dass er alle Kraft anspannen
muss, und dass das Leben anders keinen Sinn hat.
So spannt er denn sich selbst mit dem Weiser jenes Weges zusammen und lässt nicht nach,
bis er
alles vollendet oder wenigstens die Kraft erlangt hat, dass er selbst so stark ist, sich selber ohne Wegweiser zu leiten.
Auf diese Art und in dieser Gesinnung richtet ein
Philosoph sein Leben ein.
Wohl übt er den Beruf, in dem er gerade steht, aus, über allem aber hält er sich
immer an die Philosophie und eine solche Lebensweise,
die ihn aufs höchste lernbereit, gedächtnisfrisch und zu nüchternem Denken fähig macht.
Platon

Der Eremit hat einen Stab, einen festen Standpunkt. Er ist der Hüter eines Lichts. Er ist allein, weil er all-ein ist.
Und er ist der Hüter eines
Lichtes, weil er sein eigenes Licht gefunden hat und ihm treu war.
Er lebt nicht in
Sünde = Sonderung.
Er vergeht sich
nicht (vergehen = sein Ziel nicht finden, sich verirren), weil ihm sein Licht auch im Dunkel leuchtet.
Er mag dir in der Welt arm begegnen oder reich - beides ist für ihn
nicht wichtig.
Wenn er arm ist, ist er es um des
Geistes willen, wenn er reich ist, ist er es um des Geistes willen.
Da er frei von persönlichem Ballast ist, kann er sich einem Menschen, einer Gemeinschaft oder einem Problem
ganz widmen.
Er vollbringt grössere Wunder als der Magier, aber nicht durch sein Tun, sondern durch sein
Sein - er benötigt keine Manipulation.
Seine Magie ist das
Leuchten aus dem inneren Feuer.
Es berührt Dich vielleicht, wenn Du die
Gegenwart des Göttlichen in ihm spürst.

Bewusstsein ist beschränkt auf vorhandenes Wissen. Dieses verschweigt seine Herkunft und seine Natur.
Deshalb gibt die Philosophie logische Antworten mit Postulaten, die das
Unerklärliche erklären.
Diese Armut bildet das
geistige Gefängnis des Über-Ich. Ihm fehlt die über die vorhandene hinausgehende Wahrheit.
Die
Freiheit des Ich beginnt beim Verlassen des Gefängnisses durch Selbstbehauptung. Erwartungen, Forderungen und Wünsche des Über-Ich entwürdigen.
Es ist wie ein Affe, den wir unser Leben lang auf dem Rücken herumtragen. Springt er ab, folgt ein Gefühl der Grenzen losen Freiheit, das an Ertrinkende erinnert, die man loslässt.
Aufklärung ist der Ausgang aus dieser Knechtschaft durch verjagen dieser
Bestie.

1. Primzahl 2 mal 4. Primzahl 7 = 14

2. Primzahl 3 mal 127. Primzahl 709 = 2127

Die 360. Stelle hinter dem Komma bei der Kreiszahl Pi ist die Endung der Ziffernfolge 360.

An Stelle 1924 (2 x 2 x 13 x 37) beginnen die Ziffern 12, denen die 12. Primzahl 37 und die 6. Primzahl 13 folgen.
An Stelle 1930 = 1924 + 6 beginnen die Ziffern 78 des 6-fachen der 6. Primzahl 13, dem eine 6 folgt.

3,1415926535897932384626433832795028841971693993751058209749445923078164062862089986280348253421170679
  8214808651328230664709384460955058223172535940812848111745028410270193852110555964462294895493038196
  4428810975665933446128475648233786783165271201909145648566923460348610454326648213393607260249141273
  7245870066063155881748815209209628292540917153643678925903600113305305488204665213841469519415116094
  3305727036575959195309218611738193261179310511854807446237996274956735188575272489122793818301194912
  9833673362440656643086021394946395224737190702179860943702770539217176293176752384674818467669405132
  0005681271452635608277857713427577896091736371787214684409012249534301465495853710507922796892589235
  4201995611212902196086403441815981362977477130996051870721134999999837297804995105973173281609631859
  5024459455346908302642522308253344685035261931188171010003137838752886587533208381420617177669147303
  5982534904287554687311595628638823537875937519577818577805321712268066130019278766111959092164201989
  3809525720106548586327886593615338182796823030195203530185296899577362259941389124972177528347913151
  5574857242454150695950829533116861727855889075098381754637464939319255060400927701671139009848824012
  8583616035637076601047101819429555961989467678374494482553797747268471040475346462080466842590694912
  9331367702898915210475216205696602405803815019351125338243003558764024749647326391419927260426992279
  6782354781636009341721641219924586315030286182974555706749838505494588586926995690927210797509302955
  3211653449872027559602364806654991198818347977535663698074265425278625518184175746728909777727938000
  8164706001614524919217321721477235014144197356854816136115735255213347574184946843852332390739414333
  4547762416862518983569485562099219222184272550254256887671790494601653466804988627232791786085784383
  8279679766814541009538837863609506800642251252051173929848960841284886269456042419652850222106611863
  0674427862203919494504712371378696095636437191728746776465757396241389086583264599581339047802759009...

Impressum: Gerhard Löffler, AB und SMS +49 32 12 12 999 84, gl.net-work@t-online.de

Haftungsausschluß: Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Daten werden nicht garantiert. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Auch für auf extern verwiesene Webseiten (https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink) wird  nicht gehaftet, da es technisch nicht möglich ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren illegale Inhalte nicht erkennbar.

.
.