Primzahlencode √(3a² + 1) beweist Riemannsche Vermutung
|
Jede Summe aufsteigender natürlicher Zahlen steht über den Primzahlencode zu der ihr folgenden im Verhältnis 1 : 2. Er generiert mit dem Startwert 0 für jede Zahl n eine Hyperzahl HZ oeis/A001353 und einen Primzahlbildner PZB oeis/A001075. Alle HZ und PZB als Summandenmenge 2n bilden immer bis n - 1 die HZ von n, also wieder ein Verhältnis von 1 : 2. So sind z. Bsp. die 10 Summanden (0 + 1) + (1 + 2) + (4 + 7) + (15 + 26) + (56 + 97) = 209 bis n = 4 gleich der HZ 209 von n = 5. Ist n eine Primzahl, ist n in ihrem PZB als Primfaktor enthalten. Dies ist der einfachste Beweis für die Riemannsche Vermutung.
|
|
Die mächtige 6 der Mathematik als Symbol 666 weltlicher Macht in der Cheopspyramide
|
Intelligente Menschen besiedelten Ägypten Jahrtausende vor den Pharaonen. Die Pyramiden waren Kultstätte einer früheren Zivilisation, die den Gott Osiris verehrte. Vermutlich symbolisiert die 666 in der Offenbarung des Johannes die Cheopspyramide als Pyramide der Macht.
|
666 verborgen im Pyramidion der Cheopspyramide
|
Die Grundseite des Pyramidions ist 1,57 (≈ Hälfte der Kreiszahl Pi 3,14) Meter lang. 157 ist die 37. Primzahl. 1 + 5 + 7 = 13 Die Länge der Symmetrieachse eines Dreiecks zum Quadrat als Ganzzahl ist 1616225 = 5 · 5 · 13 · 4973. 5 + 5 + 1 + 3 + 4 + 9 + 7 + 3 = 37
|
4973 ist die 666. Primzahl
|
666 in den Wänden der Königskammer der Cheopspyramide |
Laut Axel Klitzke ist die Königskammer 13 : 37 geteilt. Ihre Wandflächensumme ist 666 Quadratkönigsellen. Der Sarkophag steht im Bereich 13. Seine Innenkantenmaße betragen 4 · (3,78 + 1,32 + 1,65) = 27 Königsellen, seine Außenkantenmaße 4 · (4,35 + 1,90 + 2,00) = 33 Königsellen. 1 + 3 + 2 = 6. 1 + 6 + 5 = 12. 3 + 7 + 8 = 18. 4 + 3 + 5 + 1 + 9 + 2 = 24. 4 + 378 + 132 + 165 + 4 + 435 + 190 + 200 = 1508 = 2 · 2 · 13 · 29 1. Primzahl = 2, 1. Primzahl = 2, 6. Primzahl = 13, 10. Primzahl = 29, 1 + 1 + 6 + 10 = 18 = 6 + 6 + 6 |
1 und 13 und 37 und 666 als Grundlage für 210 Steinschichten der Cheopspyramide
|
1/210 = 0,00476190476190476190476190476190476190476190. . .
47619 = 99 · 13 · 37 1/99 = 0,01010101010101010101010101010101010101010101010. . .
|
Doku zu den Geheimnissen der Pyramiden: Ein Muss für ernsthaft Interessierte an diesem großen Rätsel.
|
Verborgene 13 in der Periodenlänge 210 als Grundlage für 210 Steinschichten
|
Die Verdopplungsfolge der Primzahl 127 generiert mit 13 Verdopplungsfolgen der Zahl 1 die Periodenlänge 210 (Code gelbe Spalte). Die Längen der 13 Verdopplungsfolgen ergeben in Summe 24 + 19 + 17 + 14 + 12 + 10 + 9 + 7 + 5 + 4 + 3 + 2 + 1 = 127. Der Kehrwert von 3937 (31 · 127) generiert ebenfalls die Periodenlänge 210 (Code gelbe Spalte).
|
Die verborgene Primzahlenlogik in der Periodenlänge 210 |
Die 35 Sequenzen der Periodenlänge 210 enthalten eine Logik, die in einer Folge von 30 · 6 Ziffern und 6 · 5 Ziffern enthalten ist, also 36 logischen Sequenzen. Die Summe der Zahlen von 1 bis 36 ist 666 = (6 + 6 + 6) · 37! Es entbehrt schon einer gewissen Ironie, dass hier die Zahlen 35 + 36 + 37 = 108 in Folge auftauchen und 108 = 2² · 3³ die ersten zwei Primzahlen zeigt, deren Quadratsumme 13 gleich der Hälfte des Quadrats 25 der 3. Primzahl 5 ist, wenn beide Werte um 1 vermindert werden zu 12 und 24.
Beim Wechsel von dieser Art Ironie zur mathematischen Wirklichkeit zeigt sich, dass hier das Geheimnis der Verknüpfung von Addition und Multiplikation offenbart wird, das von Primzahlen gesteuert wird! Es wird vom Primzahlencode angewendet.
Und dass bei der 666 die 24 auftaucht und einen Zusammenhang mit der 360-Grad-Einteilung eines Kreises zeigt, bringt einen nur noch ins Staunen. 1/666 = 0,0015015015015015015015015015015... 15 · 24 = 360
Die einzige ganzzahlige Wurzel der Summen aller Quadratzahlen (n (n + 1) (2n + 1) / 6) ist 70 von 4900 für n = 24.
|
Primzahlen treten bei faktorieller Erweiterung des Zahlenraums immer öfters auf. Diese Zunahme geht bei Faktor 2 gegen den Grenzwert 2. Zwischen der 23. und 24. Potenz der Zahl 2 sind es 513708 (q = 24). Das ist das 12-fache des Produkts der 6. und der 12. und der 24. Primzahl (2 · 2 · 3 · 13 · 37 · 89).
|
Wird eine Kreisfläche in ein Quadrat umgewandelt, zeigt dessen Kantenlänge interessante Ziffernfolgen bis zur 100. Stelle nach dem Komma.
|
Die Ziffernfolge der 30. Potenz von 127 ist ebenfalls interessant. Kaffeesatzleserei? Zufall? Oder . . . . . . ?
|
Cheopspyramide: https://www.google.de/maps/@29.9792458,31.1337127,242m/data=!3m1!1e3 29.9792458 Grad nördliche Breite ist Ziffern gleich mit der Lichtgeschwindigkeit: 299.792.458 m/s. 31.1337127 Grad östliche Länge zeigt die bekannten 31 und 13 und 37 und 127. |
Die 666 in der Gesamthöhe der Georgia Guidestones
|
Code 13 und 666 im Schlußstein der Georgia Guidestones
Film zum Bild Zerstört durch Sprengung am 6. Juli 2022 um 4 Uhr 3 und 33 Sekunden. 4 + 3 + 3 + 3 = 13 Laut Bodenplatte neben den Guidestones ist deren Gesamthöhe 19 Fuß + 3 Zoll oder 6 + 6 + 6 Fuß + 15 Zoll. Der Kehrwert von 666 ist 0,0015015015015015015015015015015... Die geografischen Daten mit 34 Grad nördlicher Breite und 82 Grad westlicher Länge ergeben mit 34 + 82 = 116 = 2 · 2 · 29 gibt mit 2 + 2 + 2 + 9 = 15. 3482 = 2 · 1741 gibt mit 2 + 1 + 7 + 4 + 1 = 15.
|
Jahr 2014 ist Rosenkreuzerjahr 3367 = 7 · 13 · 37
|
Laut Norman Investigativ wurde "dieser Kubus, codiert mit der Zahl des Tieres mit 6 · 6 · 6 Zoll Kantenlänge, als Schlußstein genau in dem Jahr an den Guidestones angebracht, als die Rosenkreuzer ihr Manifest für eine neue Weltordnung veröffentlichten, 2014."
Bauherr soll R. C. Christian gewesen sein. Der 6-er-Code des Alphabets weist diesen Buchstaben folgende Werte zu: 3. Buchstabe C = 18 und 18. Buchstabe R = 108. Quersumme 18 + Quersumme 108 = 9 + 9 = 18 = 6 + 6 + 6 Die Zeitrechnung des Rosenkreuzerjahrs beginnt mit der Regierungszeit des Echnaton im Jahr 1353 v. Chr. laut Rolf Krauss. 1353 + 2014 = 3367
Weitere Gedanken zur Botschaft der Guidestones hier. |
7 und 13 und 37 und 666 im Dollar -1 + 2 + 3 + (4 · 5) + 6 + 7 = 37
(6 + 6 + 6) · 37 = 666
|
Theorie eines Erdjahres mit 364 = 2 · 2 · 7 · 13 = 28 · 13 = (1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7) · 13 Tage
|
Ist es nicht nahe liegend, dass die aktuelle Zahl 365,25 Tage eines Erdjahres urprünglich 364 betragen hat? Bei der Erschaffung des Weltalls und des Sonnensystems könnte 2² + 3² = 13 die Grundlage für ein Erdjahr gewesen sein. Meinte doch Galileo Galilei, dass Gott ein Mathematiker ist. 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 13 gibt die 13. Primzahl 41. Es wäre wahrlich ein Akt göttlicher Genialität, den Übergang additiver Primalität zu multiplikativer Primalität einem Erdjahr zu Grunde zu legen. 13 - 1 ist die Hälfte des ersten Primzahlquadrats 25 - 1, mit dem die Teilbarkeit durch 24 der Primzahlquadrate beginnt. Diese Tatsache zeigt das "Geheimnis" der Verknüpfung von Addition und Multiplikation im Primzahlencode. Die Macher des Dollars machten aus diesem ein Symbol weltlicher Macht durch Verschlüsselung mit der 666. Das wurde mit dem "Federal Reserve Act" am 23. Dezember 1913 besiegelt.
|
Das Montauk-Projekt: "Experimente mit der Zeit" und den Primzahlen 2² + 3²
|
Jeder Neuankömmling wurde zuerst einmal in das Jahr 6037 geschickt. Zielort war immer ein goldenes Pferd auf einem Pyramidensockel eines großen Platzes in der Stadtmitte einer Ruinenstadt. Inhaltsangabe aus Norman Investigativ
|
6037 = 787. Primzahl. 787 = 138. Primzahl. 138 = 2 · 3 · 23
|
Ein Hacker lehnt sich zu weit hinaus und macht prompt Bekanntschaft mit der 666
|
Hacker Karl Koch alias Hagbard Celine verschwand am 23.05.1989. Die Quersumme von 2351989 ist 37 und sie ist die 173011. Primzahl. Die Quersumme von 173011 ist 13. |
Der Obelisk in Washington als Symbol für die 666
|
Die Treppe des Obelisken in Washington hat 897 Stufen (3 · 13 · 23). Sein Fundament hat eine Höhe von 111 (3 · 37) Fuß. Sein Oberteil hat eine Höhe von 555 (15 · 37) Fuß (ft = 0,3048 m) = 6660 Zoll (in = 2,54 cm) = 169,164 Meter. Somit wird das Wort "Computer" mit dem 6-er-Code des Alphabets zu einem Codewort für das Fundament 111 und für den Überbau 555 in Summe 666.
|
|
Das US-Kapitol in Washington mit der 666 auf der Kuppel |
Die "Statue of freedom" auf der Kuppel des US-Kapitols ist 19 Fuß 6 Zoll hoch oder (6 + 6 + 6) Fuß + (6 + 6 + 6) Zoll = 5,9436 Meter. 59436 = 2 · 2 · 3 · 3 · 13 · 127 5,9436 · 15² = 1337,31 weist auf die Teilung 13 : 37 der Königskammer hin und die 15 im Kehrwert von 666 = 0,0015015... auf deren Wandflächen. https://www.aoc.gov/explore-capitol-campus/art/statue-freedom
|
Die Kathedrale von Chartres zeigt die 666
|
Kurt Walchensteiner berichtet in "Die Kathedrale von Chartres und der Schlüssel des Leonardo da Vinci" von einem geheimnisvollen Maß, dessen Quelle er leider verschweigt, was die Sache aber umso geheimnisvoller und spannender macht. Dieses Maß verbirgt sich hinter der Subtraktion 1,0136 - 9.
|
1,0136 - 9 = -7,9864. Als positive Ganzzahl 79864 in Primfaktoren zerlegt: 2 · 2 · 2 · 67 · 149. Die Stellenwerte dieser Primfaktoren geben als Summe 1 + 1 + 1 + 19 + 35 = 57 und deren Primfaktoren 3 · 19 als Ziffernsumme 3 + 1 + 9 = 13. Würde es uns nun wundern, wenn wir beim Weitersuchen die 37 finden würden? Die Summe dieser Primfaktoren gibt 2 + 2 + 2 + 67 + 149 = 222 = 2 · 3 · 37. Dann bleiben noch die 27 und 33. Die Ziffernsumme der Primfaktoren gibt 2 + 2 + 2 + 6 + 7 + 1 + 4 + 9 = 33. Die Quersumme von 79864 ist 34. Zieht man von 34 die Quersumme von 34 ab, ergibt sich die 27. 101369 = 167 · 607 ist mit Ziffernsumme 1 + 6 + 7 + 6 + 7 = 27. In der nächsten Zeile kann 33 extrahiert werden. 167 ist die 39. Primzahl (39 = 3 · 13). 607 ist die 111. Primzahl (111 = 3 · 37). |
7 Weltzeitalter
|
Ankündigung des 8. Weltzeitalters mit der 666 auf einer Münze und in der Bibel in Offenbarung 13, 18
|
|
Das Drehbuch für die "letzten" Tage vor dem Beginn des 8. Weltzeitalters
Der Film beginnt mit der 666.
|
Die 666 hat sich auch am 11.09.2001 gezeigt |
Dr. Judy Wood: Zerstaubung am 11.09.2001 als Summe = 11 + 9 + 2001 = 2021 = 43 · 47 mit Quersumme 4 + 3 + 4 + 7 = 18 = 6 + 6 + 6. Und dann war der 11.09.2001 auch noch der 254. Tag des Jahres. So ein Zufall aber auch. Und nach der 13. Ziffer im Kehrwert von 254 folgen 157 (0,00393700787401574803149606299213...), die als 37. Primzahl im Pyramidion die 13 und die 37 und die 666 gezeigt hat. Selten wurde Mathematik so genial angewandt, um Macht zu demonstrieren.
Eine Sardinenbüchse aus Aluminium hat keine Chance gegen eine Wand aus Stahlbeton.
|
Auftrag Rache |
Das Experiment Mensch
|
"Es braucht hier keinen Schöpfer. Also dieses Universum ist der Grund von sich selber.". Harald Lesch - Was ist Zeit?. Causa Sui: Übersetzung von google: Seine Sache.
|
Newton, das Genie, hat gesprochen. Aber Zeit verfließt nicht. Was ist, dauert. Dauer ist das Sein im Jetzt.
|
Zeit ist objektiv vorhanden als die Dauer zwischen "nicht mehr" und "noch nicht".
|
Ihr seid von dem Vater, dem Teufel, und nach eures Vaters Lust wollt ihr tun. Der ist ein Mörder von Anfang und ist nicht bestanden in der Wahrheit; denn die Wahrheit ist nicht in ihm. Wenn er die Lüge redet, so redet er von seinem Eigenen; denn er ist ein Lügner und ein Vater derselben. Ich aber, weil ich die Wahrheit sage, so glaubet ihr mir nicht. Jesus Christus, Johannes 8, 44
|
Europa ist auf drei Hügeln gebaut. Golgatha steht für Frieden. Die Akropolis für Demokratie. Das Kapitol für die Rechtsstaatlichkeit. Theodor Heuss
|
Meinet ihr, daß ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf Erden? Ich sage: Nein, sondern Zwietracht. Jesus Christus Demokratie? Wurde am 27. Februar 1933 abgeschafft. Rechtsstaat? = Trojanisches Pferd
|
Wir können nichts tun ohne die allem zu Grunde liegende Wahrheit. Nicht ein Tropfen Wasser fällt vom Himmel, der nicht von der hinter den Naturgesetzen waltenden Wahrheit geleitet wäre. Nicht ein Gedanke kann gedacht werden, der nicht auf der Wahrheit gründet, die der Möglichkeit zum Denken zu Grunde liegt. Wiederum führte ihn der Teufel mit sich auf einen sehr hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit und sprach zu ihm: Das alles will ich dir geben, so du niederfällst und mich anbetest. Da sprach Jesus zu ihm: Hebe dich weg von mir Satan!, denn es steht geschrieben: "Du sollst anbeten Gott, deinen HERRN, und ihm allein dienen. |
Wenn man aber das Können des Menschen, sei es nun Wissen oder Willensmacht, nicht unter sittliche Wertprinzipien stellt und davon leiten lässt, dann hat das seine Konsequenzen. In einer Weltanschauung, die an Leistung und Macht allein orientiert ist, wird der Egoismus zur Notwendigkeit werden. Man kann ihn dann maskieren, kann die Lüge Propaganda heißen und den Diebstahl Gemeinwohl, aber bei der Tatsache der bloßen Macht wird es bleiben. Wer ihre Vorteile genießen will, wird dann auf immer abhängen von der höchstmöglichen Raffinesse jener routinierten Könner, die zu allem fähig sind. Die Sophisten bieten allerdings sogleich auch wieder den Beleg dafür, wie gefährlich das Instrument des menschlichen Geistes sein kann. Der menschliche Geist vermag nämlich vieles, was sich als glänzende Tugend geben, dabei aber glänzendes Laster sein kann. Das zu durchschauen, erfordert selbst wieder nicht bloß Geist, sondern Reife des Geistes. Die Sophistik entsteht zu einer Zeit, in der Griechenland sich anschickt, Großmachtpolitik zu treiben. Zu so etwas braucht man Könner. Die Sophisten boten sich an, solche Könner auszubilden. Sie versprachen, die Aretē zu lehren. Übersetzt man diesen Ausdruck wörtlich mit Tugend und versteht Tugend im herkömmlichen Sinn, dann kommt genau das Gegenteil von dem heraus, was gemeint war. Aretē heißt nämlich im Munde der Sophisten nur Tüchtigkeit. Und diese Tüchtigkeit war nicht wählerisch. Es war eine Tüchtigkeit, die zu allem fähig war (panurgia), wie Platon treffend dafür gesagt hat. Hauptsache war den Sophisten dabei die Rhetorik, die Kunst, sprechen, schreiben und auftreten zu können. Das gerade braucht ja der politische Führer. Und da hatten sie nun gefährliche Grundsätze: Man müsse verstehen, etwas zu werden, der Erste zu sein, Macht zu erwerben und zu behalten, sich durchzusetzen, das Leben zu meistern und es zu genießen. Dafür war dann alles recht - und daher ihr Grundsatz, der tüchtige Redner müsse fähig sein, die schlechtere Sache zur stärkeren zu machen, nicht durch die Erhellung der Wahrheit, sondern einfach durch Überredung. Daher Platons ständiger Tadel: Euch geht es überhaupt nicht um die Sache oder um die Wahrheit oder um das Recht, euch geht es nur um die Macht, und im Grunde seid ihr ohne jede Einsicht in die Wahrheit und die Werte des Menschen - und darum seid ihr nicht Führer, sondern Verführer. Johannes Hirschberger, Kleine Philosophiegeschichte, Die Sophistik - Umwortung und Umwertung
|
Hat einer das vernommen, und ist er wirklich ein geborener, und zur Sache berufener, das heißt ein göttlicher Mensch, so ist ihm, als habe er Kunde erhalten von einem Weg in ein Wunderland. Nun weiß er, dass er alle Kraft anspannen muss, und dass das Leben anders keinen Sinn hat. So spannt er denn sich selbst mit dem Weiser jenes Weges zusammen und lässt nicht nach, bis er alles vollendet oder wenigstens die Kraft erlangt hat, dass er selbst so stark ist, sich selber ohne Wegweiser zu leiten. Auf diese Art und in dieser Gesinnung richtet ein Philosoph sein Leben ein. Wohl übt er den Beruf, in dem er gerade steht, aus, über allem aber hält er sich immer an die Philosophie und eine solche Lebensweise, die ihn aufs höchste lernbereit, gedächtnisfrisch und zu nüchternem Denken fähig macht. Platon
|
Bewusstsein ist beschränkt auf vorhandenes Wissen. Dieses verschweigt seine Herkunft und seine Natur. Diese Armut bildet das geistige Gefängnis des Über-Ich. Ihm fehlt die über die vorhandene hinausgehende Wahrheit. Die Philosophie gibt logische Antworten mit Postulaten, die das Unerklärliche erklären. Die Freiheit des Ich verlässt das Gefängnis durch Selbstbehauptung. Erwartungen, Forderungen und Wünsche des Über-Ich entwürdigen. Es ist wie ein Affe, den wir unser Leben lang auf dem Rücken herumtragen. Springt er ab, folgt ein Gefühl der Grenzen losen Freiheit, das an Ertrinkende erinnert, die man loslässt. Aufklärung ist der Ausgang aus dieser Knechtschaft durch verjagen dieser Bestie.
|
Der Eremit hat einen Stab, einen festen Standpunkt. Er ist der Hüter eines Lichts. Er ist allein, weil er all-ein ist. Und er ist der Hüter eines Lichtes, weil er sein eigenes Licht gefunden hat und ihm treu war. Er lebt nicht in Sünde = Sonderung. Er vergeht sich nicht (vergehen = sein Ziel nicht finden, sich verirren), weil ihm sein Licht auch im Dunkel leuchtet. Er mag dir in der Welt arm begegnen oder reich - beides ist für ihn nicht wichtig. Wenn er arm ist, ist er es um des Geistes willen, wenn er reich ist, ist er es um des Geistes willen. Da er frei von persönlichem Ballast ist, kann er sich einem Menschen, einer Gemeinschaft oder einem Problem ganz widmen. Er vollbringt grössere Wunder als der Magier, aber nicht durch sein Tun, sondern durch sein Sein - er benötigt keine Manipulation. Seine Magie ist das Leuchten aus dem inneren Feuer. Es berührt Dich vielleicht, wenn Du die Gegenwart des Göttlichen in ihm spürst.
|
Leben im Licht des kommenden Tages Von den Zeiten aber und Stunden, liebe Brüder, ist nicht not euch zu schreiben; denn ihr selbst wisset gewiss, daß der Tag des HERRN wird kommen wie ein Dieb in der Nacht. Denn sie werden sagen: Es ist Friede, es hat keine Gefahr, so wird sie das Verderben schnell überfallen, gleichwie der Schmerz ein schwangeres Weib, und werden nicht entfliehen. Ihr aber, liebe Brüder, seid nicht in der Finsternis, dass euch der Tag wie ein Dieb ergreife. Ihr seid allzumal Kinder des Lichtes und Kinder des Tages; wir sind nicht von der Nacht noch von der Finsternis. So lasset uns nun nicht schlafen wie die andern, sondern lasset uns wachen und nüchtern sein. Denn die da schlafen, die schlafen des Nachts, und die da trunken sind, die sind des Nachts trunken; wir aber, die wir des Tages sind, sollen nüchtern sein, angetan mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung zur Seligkeit. Denn Gott hat uns nicht gesetzt zum Zorn, sondern die Seligkeit zu besitzen durch unsern HERRN Jesus Christus, der für uns alle gestorben ist, auf dass wir wachen oder schlafen, wir zugleich mit ihm leben sollen. Darum ermahnet euch untereinander und bauet einer den andern, wie ihr denn tut.
|
Zur Naturerkenntnis kann man erzogen werden, der Geschichtskenner wird geboren. Er begreift und durchdringt die Menschen und Tatsachen mit einem Schlage, aus einem Gefühl heraus, das man nicht lernt, das jeder absichtlichen Einwirkung entzogen ist, das in seiner höchsten Kraft sich selten genug einstellt. Oswald Spengler |
Impressum: Gerhard Löffler AB und SMS +49 32 12 12 999 84 gl.net-work@t-online.de Haftungsausschluß: Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Daten werden nicht garantiert. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Gelinkte Seiten sind externe fremde Seiten, für deren Inhalte keine Verantwortung übernommen wird. Cookies und Personen bezogene Daten werden vom Seitenbetreiber nicht gespeichert oder Daten an andere Webseiten gesendet. Es wird kein Tracking durchgeführt.
|
.......... ......... ........ ....... ...... ..... .... .
|